Donnerstag, 12. Januar 2012

Knut ... oder was?

Mein-Freund-

In Berlin ist es üblich, den Weihnachtsbaum Mitte Januar- wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist- vor dem Haus auf dem Gehweg abzulegen. Das ist praktisch, man hat dann wieder Platz für Neues ;-)
Allerdings dauert es einige Tage, bis die Berliner Stadtreinigung alle nicht mehr benötigten Zeugen der letzten Weihnacht eingesammelt haben. Solange wird man bei seinem Anblick immer wieder daran erinnert, wie er für einigeTage unser Wohnzimmer erleuchtet und uns in die richtige Stimmung für das besinnliche Fest gebracht hat. Da war der Baum natürlich noch frisch und hübsch geschmückt. Jetzt lassen die Hinterlassenschaften der Vierbeiner aus der Nachbarschaft schon die ersten Verfallserscheinungen erkennen.
Wir verabschieden und also vom letztjährigen Fest der Liebe und versuchen, die Kluft bis zum Frühling zu überbrücken. Vielleicht fällt das dieses Jahr gar nicht so schwer. Heute sollen in Berliner Hinterhöfen schon die ersten Gänseblümchen gesichtet worden sein…

-der-Baum

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Freitag, der 13. oder...
Um es gleich zu sagen: Es ist nichts passiert, nichts...
griffel - 13. Jan, 20:28
Knut ... oder was?
In Berlin ist es üblich, den Weihnachtsbaum Mitte...
griffel - 12. Jan, 19:53
Das geschenkte Jahr (Teil1)
Was soll das heißen: Ein Jahr geschenkt bekommen? Ein...
griffel - 4. Okt, 21:19
Abschied von einer Illusion
Da haben also mal wieder die pessimistischen Schwarzseher...
griffel - 24. Jan, 18:57
Die Fratze der Lüge
Ich habe sie gesehen: Die Fratze der Lüge. Sie sieht...
griffel - 15. Nov, 19:12

Links

Musikliste


Franz Ferdinand
Tonight:Franz Ferdinand


Adele
21

Suche

 

Status

Online seit 5575 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jan, 20:52

Credits


Alltägliches
Das geschenkte Jahr
Was uns beschäftigt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren